}

Mo-Fr: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Telefon: 02305 1745

TTools webbasierte Softwarelösung für Therapieeinrichtungen

stationäre Reha

  • Eine der entscheidenden inhaltlichen Abgrenzungen zur AMR ist die flexible Handhabung der Planung innerhalb einer Zeitachse, die dem individuellen Rekonvaleszenszustand des Patienten entspricht.
  • Die Zeitachse ist dabei frei definierbar
  • Auf den jeweiligen Konditionierungszustand der Patienten kann entscheidend und vor allem schnell bei der Planung der Maßnahmen Einfluss genommen werden, indem die Planung ab Tag „X“ neu definiert wird.
    Also alle in die Zukunft geplanten nicht mehr therapeutisch sinnvoll erscheindenden Termine werden gelöst und durch neue Termine ersetzt.
  • komplexe Verwaltung der stationären Reha für DRV- , BG-, GKV- und / oder auch Privat-Patienten
  • alle medizinischen Variationen: orthopädische-, neurologische-, geriatrische, kardiologische-, onkologische- u. psychotherapeutische Rehabilitation
  • automatisches Planungswerkzeug
  • umfangreichste Einstellungsmöglichkeiten zum Erreichen von höchster planerischer Effizienz
  • die Palette der Parameter ist auf der Grundlage logischer, zielführender Basisseinstellungen frei kombinierbar
  • neben der Planung der räumlichen Kapazitäten werden auch unterschiedliche Stationen bei der Planung berücksichtigt
  • für Engpässe bei knappen Ressourcen können Sie sich automatisch Alternativen anzeigen lassen
  • beeindruckende Geschwindigkeit der Planung auch bei großen zu verplanenden Datenmengen
  • mehrere Patienten lassen sich bei Bedarf gleichzeitig in einem einzigen Arbeitsschritt verplanen
  • Halbautomatisch- bzw. manuelle Planung alternativ möglich
  • umfangreiches Dokumentenmanagement
  • Dokumente werden automatisch mit bereits vorhandenen Daten vorausgefüllt
  • Aktualisierung der Dokumente bei verändernden Anforderungen der Kostenträger (DRV, BG’s, GKV’s)
  • Diese Dokumente werden als Service Update direkt zur Verfügung gestellt
  • perfektes extrem zeitsparendes Tool zum Abfassen sämtlicher ärztlicher Berichte
  • elektronische Abrechnung nach § 301
  • Papierabrechnung für DRV und BG läuft dazu parallel